Naturheilpraxis Laux &
Heilpraktikerschule Eifel-Ahr
Fernstudium Psychosomatik: " Die Sprache der Organe"
Psychosomatik ist ein medizinischer Fachbegriff. Er bezeichnet die Lehre von den psychisch verursachten körperlichen Krankheiten und Beschwerden. Wenn Sie z.B. Rückenschmerzen haben und Ihr Orthopäde findet dafür keine körperliche Erklärung, dann ist es „psychosomatisch“. Die Schulmedizin besitzt ein recht enges Verständnis von Psychsomatik. Das beginnt bei ihrer Definition von Psyche und endet mit der Auffassung, dass nur sehr wenige Krankheiten psychosomatisch bedingt sind.
Ganzheitlich betrachtet kann jede Erkrankung einen Psychosomatischen Hintergrund haben.
Ganzheitlichkeit
Der Mensch besteht aus Körper, Geist und Seele. Diese Drei bilden eine eng verflochtene, wechselseitig wirkende Einheit. Jede der drei Instanzen beeinflusst die beiden anderen und wird umgekehrt ebenso von diesen beeinflusst.
Körper, Geist und Seele bilden nicht nur eine Einheit. Sie sind wechselseitig eng miteinander verbunden.
Psychosomatik spielt innerhalb dieser gegenseitigen Wechselwirkungen eine große Rolle.
Erschaffungsprinzip
In der Trinität aus Körper, Geist und Seele erfolgen die gegenseitigen Wechselwirkungen nicht gleichrangig. Geist und Seele bzw. die Psyche formt und bestimmt als hierarchischer „Boss“ den „dienend Angestellten“ Körper stärker als umgekehrt. Was die Seele nicht ausdrückt, äußert sich in körperlichen Beschwerden.
Heilung im Sinne der Psychosomatik
Wenn die Psyche (Geist/Seele) immer ein wesentlicher Mitverursacher von Krankheit ist, dann ist sie auch der zentrale Schlüssel zur Heilung derselben. Jede Therapie sollte diesen Umstand gebührend beachten, zumal es an der Körper/Geist-Seele-Einheit und dem Erschaffungsprinzip wenig zu rütteln gibt. Die Realität sieht anders aus: ganzheitliche, psychosomatische Medizin ist selten. Und daher ist auch wahre Heilung selten.
Ausbildungsinhalt:
- Essstörungen, Übergewicht, Magersucht; Bulimie
- Süchte (Nikotin, Alkohol, Spiel-, Kauf- und Esssucht)
- Niere und Blase
- Hormone und Psyche
- Depressionen, Angst, Panik
- Leber /Galle Wut Angst
- Psyche und Immunsystem
- Magen, Darm und Psyche
- ADHS Burn Out
- Diabetes mellitus
- Die Haut als Spiegel der Seele
- Allergie und Psyche
- Psychosomatik bei Krebs
- Entzündungen und chronische Schmerzen
Ausbildungsdauer:
14 Monate
Ablauf:
Sie erhalten monatlich ein Modulthema. Zu jedem Modul erhalten Sie Aufgaben mit speziellen Fallbeispielen für die spätere praktische Arbeit mit Ihren Klienten.
Die Einsendungsaufgaben können Sie jederzeit nach Bearbeitung einsenden.
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie alle Einsendeaufgaben korrigiert zurück mit einem Zertifikat:
ausgebildet in " Ganzheitlicher Psychosomatik".
Teilnahmegebühr:
monatliche Ratenzahlung 125,- € inklusive Skript