Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Naturheilpraxis Laux &

Heilpraktikerschule Eifel-Ahr

Heilpraktiker Ulmen



Fernstudium Kinderheilpraktiker(in)

Ganzheitliche Kinderheilkunde

Gesunde und fröhliche Kinder – entspannte Eltern

Als Begleiter von heranwachsenden Kindern ist es unsere Aufgabe , die notwendigen Vorraussetzungen für Gesundheit zu setzen.

Das gelingt uns nur, wenn wir uns immer fragen: "Was braucht das Kind"? Zuhören, ernst nehmen und liebevoll behandeln

Babys und Kinder sind anders krank als Erwachsene.

Die ersten Monate und Jahre im Leben eines Kindes sind besonders prägend und stellen entscheidende Weichen für die Zukunft.

Viele Eltern wünschen sich heute eine ganzheitliche Therapie für ihr Kind. Denn sie haben erkannt, dass jeder Mensch eine Einheit von Körper, Geist und Seele ist.

Krankheiten bei Kindern sind nicht nur für unsere kleinen Patienten sehr belastend, meistens leidet die ganze Familie mit.

Jedes Kind ist individuell und reagiert anders.

Nur wenn Körper und Seele im Gleichgewicht sind, kann Ihr Kind gesund werden und gesund bleiben.

Körperliche und seelische Beschwerden entstehen, wenn dem Kind Energie geraubt wird. Das können äußere Blockaden sein wie Umweltgifte, falsche Lebensgewohnheiten oder Schulstress – aber auch innere Blockaden wie Ängste, Sorgen oder seelische Probleme. 

Bsp. Schlafstörungen bei Kindern

Die große Problematik für die Eltern liegt zweifelsohne bei den schreienden Kindern.

Weitgehend unbemerkt von anderen jedoch spielen sich nächtliche Unruhezustände der Kinder ab, die sich nur darin äußern, dass die Kinder morgens müde sind, ein Leistungsabfall in der Schule zu beobachten ist und sich in allen Altersgruppen ein Bild entwickelt, dass heute gerne als Aufmerksameitsdefizitsyndrom (ADS) „diagnostiziert“ wird.

Doch bei den wenigsten Kindern liegt tatsächlich ein Hyperaktivitätssyndrom, ADHS oder dergleichen vor.

Wir finden bei den schreienden Kindern, die nicht einschlafen können, häufig den „Schrei der verletzten Seele“.

Infos zur Ausbildung